Außenanlagenentwässerung, mehr Bodenplatte und erste Wandschalungen
- Nicolas Sebastian
- 30. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Hallo aus der neuen Woche. Das Wetter war die vergangenen Tage wirklich sonnig, so lässt es sich auf der Baustelle aushalten. Dafür soll es die nächsten Tage wohl wieder etwas ungemütlicher werden und regnen, leider.
Was letzte Woche war

Vergangene Woche habe ich mich primär mit der Ausschreibung für die Entwässerung im Bereich der Aussenanlage beschäftigt. Dafür mussten die Massen der Grundleitungen ermittelt und die unterschiedlichen Revisions- und Rückhalteschächte ausgearbeiten werden.
Nach der Erstellung einer Plangrundlage, einer Einzelschachtplanung und der Mengenauflistung wusste ich was benötigt wird und konnte eine Kostenaufstellung anfragen. Dieses musste dann geprüft werden, wobei mir ein enormes Einsparpotential auffiel. Dieses hatte leichte Planänderungen zur Folge, welche nun eingearbeitet werden.
Was ist die Außenanlagenentwässerung?
Was ist eine Einzelschachtplanung?
Was beinhaltet die Außenanlagenentwässerung?
Die Bodenplatte nimmt weiter Form an. Jede Woche kommt ein weiterer Abschnitt hinzu und die Gebäudestruktur lässt sich immer mehr ablesen. Ich erlebe hier zahlreiche spannende Themen, wie zum Beispiel die Begehung mit dem WU-Beauftragten.
Was ist ein WU-Konzept?

Der WU-Beauftragte überprüft das WU-Konzept und sorgt dafür, dass die Betonagearbeiten in dessen Rahmen erfolgen. Damit die zu unterschiedlichen Zeiten gegossenen Bauteile dicht miteinander verbunden werden können sind sogenannte Fugenbänder nötig. Dieses ist eine Dichtung welche jeweils zur Hälfte in die Bauteile betoniert wird, also in die Fuge. Somit kann kein Wasser von unten durch das Bauteil eindringen.
So wie ein Prüfstatiker kontrolliert ob die Bewehrungseisen alle richtig liegen und eingebracht wurden kontrolliert eben auch ein Beauftragter Ingenieur ob die Dichtungen alle korrekt montiert wurden.

Was diese und nächste Woche so läuft

Wie in den vergangenen Wochen auch wird die Bodenplatte weiter Form annehmen. Außerdem wurde diese Woche mit der Schalung der ersten aufgehenden Wände begonnen. Diese können dann auch sukzessive gegossen werden.
Die Schalung wird aus Schalelementen errichtet. Sie bildet das negativ Abbild der zu errichtenden Wand. Demnach sind zum Beispiel die Positionen der Lichtschächte für das Untergeschoss bereits erkennbar. Die Schalung besteht aus Stahl und Holz. Die aufgehenden Wände werden durch die Bewehrung auch mit der Bodenplatte verbunden.
Für mich steht diese Woche die Ausschreibung und Detailplanung und -prüfung des Sonnenschutzes an. Dafür müssen die technischen Details geklärt, Massen ermittelt und eine Ausschreibung erstellt werden.
Aktueller Fortschritt am Aufzug 1
Soweit war es das, als kleine Zusammenfassung zu meinen aktuellen Erlebnissen. Nächste Woche beginnt bei mir das neue Semester an der Uni mit der Einführungswoche und im Anschluss geht dann die Vorlesungszeit auch wieder los.
Bis zum nächsten Mal.
Comentários